Tibialapophyse lang und spitz. Bulbus mit 2 Tegulumapophysen.
Prosoma braun, schwärzlich übertönt, Rand meist dunkler. Sternum gelbbraun, schwärzlich gemustert. Cheliceren dunkelbraun, kräftig, vorderer Klauenfurchenrand mit 6, hinterer mit 5 Zähnen. Beine braun, kräftig. Opisthosoma grau bis fast schwarz.
Körperlänge Männchen: 3.2-3.8 mmEpigyne lateral von bogenförmigen Chitinwülsten begrenzt.
Körperlänge Weibchen: 2.8-3.6 mmIm feuchten Moos, bis zur subalpinen Stufe
Häufigkeit: im Karpaten- und Alpenbereich verbreitet, vereinzelt in Mittelgebirgen
"No reference" bedeutet nicht, dass die Art in diesem Land nicht vorkommt, sondern dass wir die Referenz hierfür noch nicht eingefügt haben. Wir arbeiten daran.
Arnold K (2001) Beitrag zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) des Fürstentums Liechtenstein. Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg 28: 211-244
Blick T, Finch O-D, Harms K H, Kiechle J, Kielhorn K-H , Kreuels M, Malten A, Martin D, Muster C, Nährig D, Platen R, Rödel I, Scheidler M, Staudt A, Stumpf H, Tolke D (2016) Rote Liste und Gesamtartenliste der Spinnen (Arachnida: Araneae) Deutschlands. 3. Fassung, Stand April 2008, einzelne Änderungen und Nachträge bis August 2015. Naturschutz und Biologische Vielfalt 70/4: 383-510
Gajdoš P, Svatoň J, Sloboda J (1999) Katalóg pavúkov Slovenska. Catalogue of Slovakian spiders. Ústav kr. ekol. SAV, Bratislava, 337 pp.
Hirna A, Gnelitsa V, Zhukovets E (2016) A checklist of the spiders (Araneae) of the Chornohora Mountain massif (Ukrainian Carpathians). Arachnologische Mitteilungen 51: 16-38
Maurer R, Hänggi A (1990) Katalog der schweizerischen Spinnen. Documenta Faunistica Helvetiae 12
Otto S (2022) Caucasian spiders. A faunistic database on the spiders of the Caucasus Ecoregion. Database version 02.2022. Internet: caucasus-spiders.info.
Pantini P, Isaia M (2019) Araneae.it: the online catalog of Italian spiders, with addenda on other arachnid orders occurring in Italy (Arachnida: Araneae, Opiliones, Palpigradi, Pseudoscorpionida, Scorpiones, Solifugae). Fragmenta Entomologica 51: 127-152
Rozwałka R, Stanska M (2008) Check-list of spiders (Araneae) of Poland. 1. December 2008. online at http://www.arachnologia.edu.pl/en/species/8-spiders-of-poland.html
Růžička V, Řezáč M (2022a) Seznam pavouků České republiky. List of spiders of the Czech Republic. Online at https://www.arachnology.cz/seznam-pavouku-cr-26.html and https://www.arachnology.cz/en/seznam-pavouku-cr-26.html
Thaler K (1983a) Bemerkenswerte Spinnenfunde in Nordtirol (Österreich) und Nachbarländern: Deckennetzspinnen, Linyphiidae (Arachnida: Aranei). Veröffentlichungen des Museum Ferdinandeum in Innsbruck 63: 135-167
Thaler K (1995) Beiträge zur Spinnenfauna von Nordtirol - 5. Linyphiidae 1: Linyphiinae (sensu Wiehle) (Arachnida: Araneida). Berichte des Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereins in Innsbruck 82: 153-190
Wiehle H (1963b) Beiträge zur Kenntnis der deutschen Spinnenfauna III. Zoologische Jahrbücher, Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere 90: 227-298
WSC (2025) World Spider Catalog. Version 26. Natural History Museum Bern, online at http://wsc.nmbe.ch (28.2.2025) doi: 10.24436/2