Zodariidae  Thorell, 1881 / Zodarion  Walckenaer, 1826   151 species

Zodarion extraneum  Denis, 1935

Beschreibung
Männchen

Pedipalpus: Tibialapophyse lang und dünn, Basis breit, distal mit kurzem Haken. Prosoma und Sternum gelb bis braun. Prosomalänge: 1.2-1.5 mm. Beine Femur I braun, Femora II-IV gelb mit braunen distalen Enden, restliche Segmente gelb. Opisthosoma dorsal dunkelbraun, über den Spinnwarzen mit weißem Fleck, ventral weißlich.

Körperlänge Männchen: 2.4-3.1 mm
Weibchen

Epigyne: Medianplatte rechteckig, zweimal so lang wie breit, postero-lateral mit 2 membranösen Fortsätzen. Prosoma dunkel braunrot, Kopfbereich heller, Augenbereich schwärzlich. Prosomalänge: 1.4-1.9 mm. Cheliceren braunrot. Sternum gelb, braunrot gesäumt. Beine gelb, Femora etwas dunkler. Opisthosoma dorsal braun-violett, etwas heller über den Spinnwarzen, ventral gelb, etwas bräunlich übertönt.

Körperlänge Weibchen: 4.0 mm
Verbreitung
  Vorkommen
  kein Nachweis
Weltweite Verbreitung (WSC 2025): Portugal
Phänologie
JanFebMarAprMayJunJulAugSepOctNovDec
 male  female
Abbildungen
Verbreitungsnachweise

"No reference" bedeutet nicht, dass die Art in diesem Land nicht vorkommt, sondern dass wir die Referenz hierfür noch nicht eingefügt haben. Wir arbeiten daran.

Portugal   (Pekár et al., 2003) |||
Literatur

Denis J (1935a) A propos de quelques araignées du genre Zodarion Walck., appartenant àa la faune française. Bulletin de la Société d'Histoire Naturelle de Toulouse 67: 51-68 pdf

Pekár S, Cardoso P, Meierrose C (2003) Additions to the knowledge of Portuguese zodariid spiders (Araneae: Zodariidae). Bulletin of the British Arachnological Society 12: 385-395 pdf

WSC (2025) World Spider Catalog. Version 26. Natural History Museum Bern, online at http://wsc.nmbe.ch (28.2.2025) doi: 10.24436/2 pdf

Wunderlich J (2022) Some spiders (Araneae) of the Western Palearctic. Beiträge zur Araneologie 15: 4-78, 199 pdf

Updates
16-07-2020 Distribution update Detail
21-03-2016 Datasheet update Detail
26-01-2016 Image insert