Gnaphosidae  Banks, 1892 / Leptopilos  Levy, 2009   6 species

Leptopilos hadjissaranti  (Chatzaki, 2002)

Beschreibung
Männchen

Sehr klein, gelb, mit typischem Habitus der Gattung. Palpus: Tibialapophyse einlappig, in einen Spitz endend. Ventrale Apophyse des Bulbus deutlich, mit angrenzenden transparenten Lamellen. Retrolaterale Apophyse groß. Embolus lang, von einer Membran bedeckt. Prosomalänge: 0.7 mm, Prosomabreite: 0.5 mm.

Körperlänge Männchen: 2.0 mm
Weibchen

Sehr klein, gelb, mit typischem Habitus der Gattung. Epigyne: Anteriore Überdachung breit, kappenartig, basale Hälfte setös, distale Hälfte sklerotisiert, oft mit mating plug. Ein Paar membranöse Finger nahe der Epigastralfurche, entspringen dem Seitenrand der Epigyne. Prosomalänge: 1.1-1.3 mm, Prosomabreite: 0.7-0.8 mm.

Körperlänge Weibchen: 2.7-3.3 mm
Verbreitung
  Vorkommen
  kein Nachweis
Weltweite Verbreitung (WSC 2025): Greece (Crete)
Abbildungen
Verbreitungsnachweise

"No reference" bedeutet nicht, dass die Art in diesem Land nicht vorkommt, sondern dass wir die Referenz hierfür noch nicht eingefügt haben. Wir arbeiten daran.

Greece / Crete   (Chatzaki et al., 2002a; Bosmans & Chatzaki, 2005) |||
Literatur

Bosmans R, Chatzaki M (2005) A catalogue of the spiders of Greece – a critical review of all spider species cited from Greece with their localities. Nieuwsbrief van de Belgische arachnologische Vereniging 20 (2, suppl.): 1-124 pdf

Chatzaki M, Thaler K, Mylonas M (2002a) Ground spiders (Gnaphosidae; Araneae) of Crete (Greece). Taxonomy and distribution. I. Revue Suisse de Zoologie 109: 559-601 pdf

WSC (2025) World Spider Catalog. Version 26. Natural History Museum Bern, online at http://wsc.nmbe.ch (28.2.2025) doi: 10.24436/2 pdf

Updates
25-04-2025 Distribution update Detail
13-06-2016 Datasheet update Detail