Tibialapophyse mit kurzem, breitem Fortsatz. Embolus in einem Haken endend. Prosoma schwärzlich. Beine braun, schwärzlich. Opisthosoma schwärzlich.
Körperlänge Männchen: 1.4-1.5 mmin Trockenrasen (Wegböschung) und Weinbergbrache
Jan | Feb | Mar | Apr | May | Jun | Jul | Aug | Sep | Oct | Nov | Dec |
![]() | ![]() |
"No reference" bedeutet nicht, dass die Art in diesem Land nicht vorkommt, sondern dass wir die Referenz hierfür noch nicht eingefügt haben. Wir arbeiten daran.
Blick T, Finch O-D, Harms K H, Kiechle J, Kielhorn K-H , Kreuels M, Malten A, Martin D, Muster C, Nährig D, Platen R, Rödel I, Scheidler M, Staudt A, Stumpf H, Tolke D (2016) Rote Liste und Gesamtartenliste der Spinnen (Arachnida: Araneae) Deutschlands. 3. Fassung, Stand April 2008, einzelne Änderungen und Nachträge bis August 2015. Naturschutz und Biologische Vielfalt 70/4: 383-510
Bosmans R, Van Keer K (2017) Een herziene soortenlijst van de Belgische spinnen (Araneae). Nieuwsbrief van de Belgische Arachnologische Vereniging 32: 39-69
Le Peru B (2007) Catalogue et répartition des araignées de France. Revue Arachnologique 16: 1-468
Millidge A F (1975b) A taxonomic revision of the genus Erigonoplus Simon 1884 (Araneae: Linyphiidae: Erigoninae). Bulletin of the British Arachnological Society 3: 95-100
Thaler K, Staudt A (2001) Das Weibchen von Erigonoplus justus (O. P.-Cambridge, 1875) (Araneae: Linyphiidae). Arachnologische Mitteilungen 21: 32-37
WSC (2025) World Spider Catalog. Version 26. Natural History Museum Bern, online at http://wsc.nmbe.ch (28.2.2025) doi: 10.24436/2
18-03-2025 | Distribution update | Detail |