Für Fehlermeldungen oder Verbesserungsvorschläge bitte Link folgen: click
|
||
1 |
Abstand der hinteren Mittelaugen zueinander = Abstand hinteren Seitenaugen zu den hinteren Mittelaugen; Embolus breit, mit Kiel an seiner Basis; Cuticulaleiste im hinteren Epigynenbereich ± parallel Agroeca brunnea (Blackwall, 1833) |
|
- | Abstand der hinteren Mittelaugen zueinander > Abstand hinteren Mittelaugen zu den hinteren Seitenaugen | |
2 (1) |
Tibialapophyse mit kräftigem Querast; Epigyne wie Abb.; Beine einheitlich rotbraun ohne Ringelung Agroeca dentigera Kulczyński, 1913 |
|
- | Anders | |
3 (2) |
Opisthosoma dunkel rotbraun-mittelbraun, ohne erkennbare Zeichnung; Tibialapophyse sehr klein und spitz; Epigyne mit stark sklerotisierter Cuticulaleiste; Beine geringelt Agroeca inopina O. Pickard-Cambridge, 1886 |
|
- | Opisthosoma mit ± ausgeprägter Winkelzeichnung | |
4 (3) |
Opisthosoma mit deutlich ausgeprägter Winkelzeichnung; männlicher Pedipalpus wie Abb.; Epigynenlänge = Breite Agroeca proxima (O. Pickard-Cambridge, 1871) |
|
- | Opisthosoma mit nur schwach ausgeprägter Winkelzeichnung; Epigyne länger als breit | |
5 (4) |
Körperlänge der Männchen 3-4 mm, der Weibchen 3-5 mm; Embolusbasis mit deutlichem Absatz; Epigynenvorderrand mit kräftig entwickelter Vorwölbung; Cuticulaleiste nur wenig geschwungen Agroeca cuprea Menge, 1873 |
|
- | Körperlänge der Männchen 4-5 mm, der Weibchen 5-7 mm; Embolus schmal, Basis ungekielt; Epigyne mit Cuticulaleisten, die im spitzen Winkel konvergieren; Einführgang stark gebogen Agroeca lusatica (L. Koch, 1875) |
1. Agroeca angirasu Zamani & Marusik, 2021 | |||||||||||
2. Agroeca annulipes Simon, 1878 |
| ||||||||||
3. Agroeca istia de Biurrun & Barrientos, 2021 | |||||||||||
4. Agroeca maculata L. Koch, 1879 | |||||||||||
5. Agroeca maghrebensis Bosmans, 1999 |
| ||||||||||
6. Agroeca makarovae Esyunin, 2008 |
| ||||||||||
7. Agroeca parva Bosmans, 2011 |
|