Für Fehlermeldungen oder Verbesserungsvorschläge bitte Link folgen: click
|
|||||||||||
1 |
Femur I dunkelbraun, distale Hälfte hellgelb mit schwarzbraunem Fleck, in diesem eine Borste (häufig abgebrochen); männlicher Pedipalpus mit schmalem Cymbium, ventral 2 und basal eine Borste; Retinaculum schmal; Epigyne mit ovalen Receptaculum seminis, divergierenden Gängen und einer gebogenen Leiste; Pedipalpusfemur in beiden Geschlechtern sehr gross Micaria dives (Lucas, 1846) |
||||||||||
- | Femur I ohne schwarzbraunen Fleck auf hellem Grund; Geschlechtsorgan anders (Cymbium nur bei subopaca mit 2 distalen Borsten) | ||||||||||
2 (1) |
Grundglieder der Cheliceren mit langen, grauen Haaren und mit auffälligen, meist dicht stehenden, kupferfarbigen Schuppenhaaren Micaria fulgens (Walckenaer, 1802) |
| |||||||||
- | Grundglieder der Cheliceren nur mit grauen, borstenförmigen Haaren | ||||||||||
3 (2) |
Femur I und II distal mit 2 Borsten; männlicher Pedipalpus mit einer oder 2 kleinen, höckerförmigen Tibialapophysen; Cymbium mit 3 Borsten; Embolus sehr dick; Retinaculum fehlt; Epigyne ohne Querleiste, median mit variablem Längssteg Micaria rossica Thorell, 1875 |
| |||||||||
- | Femur I und II meist mit einer dorsalen Borste (nur bei aenea mit 2 Borsten); männlicher Pedipalpus mit einer oder 2 grösseren Tibialapophysen; Epigyne anders | ||||||||||
4 (3) |
Tibialapophyse des männlichen Pedipalpus nach dorsal gebogen; mässig langes Cymbium, distal mit 4 Borsten; Embolus schraubig; Retinaculum gross; Epigyne mit brillenähnlicher Struktur Micaria guttulata (C. L. Koch, 1839) |
||||||||||
- | Anders | ||||||||||
5 (4) |
Femur I und II distal mit 2 Borsten; männlicher Pedipalpus mit reduziertem Retinaculum; Cymbium mit 4 Borsten; Epigyne mit grosser, vorne sehr breiter Grube Micaria aenea Thorell, 1871 |
||||||||||
- | Femur I und II mit einer dorsalen Borste; Retinaculum nicht reduziert; Epigyne anders | ||||||||||
6 (5) |
Cymbium distal mit 3 Borsten; Epigyne hinten mit 2 flachen, bogig begrenzten Gruben oder mit einer grossen Grube und stark sklerotisiertem Vorderrand | ||||||||||
- | Cymbium distal mit 4 Borsten; Epigyne ohne oder mit kleiner Grube | ||||||||||
7 (6) |
Femur III und IV mit einer distalen Borste in der basalen Hälfte; männlicher Pedipalpus wie in Abb.; Epigyne mit grosser, tiefer Grube, deren Vorderrand stark sklerotisiert ist Micaria alpina L. Koch, 1872 |
||||||||||
- | Femur III und IV mit 2 distalen Borsten; Geschlechtsorgan anders | ||||||||||
8 (7) |
Männlicher Pedipalpus mit langer, schlanker Tibialapophyse; Embolus dick; Retinaculum grösser und distal; Epigyne mit flacher Grube und V-förmiger Struktur (Querrippen) im Zentrum Micaria lenzi Bösenberg, 1899 |
| |||||||||
- | Männlicher Pedipalpus mit kürzerer Tibialapophyse; Embolus dünn; Retinaculum klein, in der Mitte des Bulbus; Epigyne wie in Abb. Micaria silesiaca L. Koch, 1875 |
||||||||||
9 (6) |
Männlicher Pedipalpus mit 2 ± aufragenden Tibialapophysen hintereinander; weibliche Tibia I und II ventral mit 1 oder 2 Borsten; sklerotisierte Epigynenleiste sehr breit | ||||||||||
- | Männlicher Pedipalpus mit einer Tibialapophyse, die dem Cymbium anliegt; weibliche Tibia I und II ventral ohne (pulicaria) oder mit 3 beziehungsweise 5 Paar Borsten; sklerotisierte Epigynenleiste schmal | ||||||||||
10 (9) |
Prosoma meist deutlich rotbraun (Schuppenhaare entfernen), sehr langgestreckt, 1.75-2.0 mal so lang wie breit; Opisthosoma ventral ohne weisses Längsband, oft mit weissen Punkten; männlicher Pedipalpus wie Abb.; Position der Cymbiumborsten variabel; Epigyne mit längsovalen Receptaculum seminis, reicht wenigstens bis zur Querleiste Micaria formicaria (Sundevall, 1831) |
||||||||||
- | Prosoma meist schwarzbraun (Schuppenhaare entfernen), nur 1.3-1.8 mal so lang wie breit; Opisthosoma ventral mit weissem Längsband (kann abgerieben sein); Cymbiumborsten variabel; Epigyne mit eiförmigem Receptaculum seminis, reicht nicht bis zur Querleiste Micaria coarctata (Lucas, 1846) |
||||||||||
11 (9) |
Männlicher Pedipalpus mit sehr langgestrecktem Retinaculum; Pedipalpustibia dorsal manchmal mit Höcker; weibliche Tibia I und II ventral ohne Borsten Micaria pulicaria (Sundevall, 1831) |
||||||||||
- | Männlicher Pedipalpus mit deutlich kürzerem Retinaculum; weibliche Tibia I und II ventral mit 3 oder 5-6 Paar Borsten | ||||||||||
12 (11) |
Männlicher Pedipalpus mit sehr stark gebogenem Embolus, ohne Auswuchs zwischen Embolus und Retinaculum; weibliche Tibia I und II ventral mit 5-6 Paar dünnen Borsten; Epigyne variabel, mit gebogener, meist zweiteiliger Querleiste, ohne Grube, hinten mit sichelförmiger Struktur Micaria nivosa L. Koch, 1866 |
||||||||||
- | Männlicher Pedipalpus mit weniger gebogenem Embolus und Retinaculum, mit einem Auswuchs zwischen Embolus und Retinaculum; weibliche Tibia I und II ventral mit 3 Paar kräftigen Borsten; Epigyne mit Querleiste innerhalb einer Grube, hinten ohne sichelförmige Strukturen Micaria albovittata (Lucas, 1846) |
1. Micaria atropatene Zamani & Marusik, 2021 |
| |||||||
2. Micaria belezma Bosmans, 2000 |
| |||||||
3. Micaria bosmansi Kovblyuk & Nadolny, 2008 | ||||||||
4. Micaria brignolii (Bosmans & Blick, 2000) | ||||||||
5. Micaria constricta Emerton, 1894 | ||||||||
6. Micaria corvina Simon, 1878 |
| |||||||
7. Micaria cyrnea Brignoli, 1983 |
| |||||||
8. Micaria donensis Ponomarev & Tsvetkov, 2006 |
| |||||||
9. Micaria funerea Simon, 1878 |
| |||||||
10. Micaria gulliae Tuneva & Esyunin, 2003 |
| |||||||
11. Micaria guttigera Simon, 1878 |
| |||||||
12. Micaria ignea O. Pickard-Cambridge, 1872 | ||||||||
13. Micaria kopetdaghensis Mikhailov, 1986 | ||||||||
14. Micaria marchesii (Caporiacco, 1936) |
| |||||||
15. Micaria micans (Blackwall, 1858) | ||||||||
16. Micaria pallipes (Lucas, 1846) | ||||||||
17. Micaria palmgreni Wunderlich, 1980 |
| |||||||
18. Micaria sociabilis Kulczyński, 1897 | ||||||||
19. Micaria subopaca Westring, 1861 | ||||||||
20. Micaria triguttata Simon, 1884 | ||||||||
21. Micaria tripunctata Holm, 1978 | ||||||||
22. Micaria zonsteini (Mikhailov, 2016) |