Für Fehlermeldungen oder Verbesserungsvorschläge bitte Link folgen: click
|
||||||||
1 |
Metatarsus I und II ventral mit 2 Paar Borsten | |||||||
- | Metatarsus I und II ventral mit 3 Paar Borsten | |||||||
2 (1) |
Mittlere dunkle Längsbänder des Prosoma deutlich breiter als die aussen benachbarten hellen Längsbänder; dunkles Randband sehr breit; Tibia des männlichen Pedipalpus wie Abb.; Epigyne mit sehr kleiner Grube Zora manicata Simon, 1878 |
| ||||||
- | Mittlere dunkle Längsbänder des Prosoma ± so breit wie die aussen benachbarten hellen Längsbänder; dunkles Randband schmal | |||||||
3 (2) |
Dunkles Randband des Prosoma ausgeprägt und durchgehend; Femur I und II dorsal und/oder lateral mit meist deutlichen, dunkelgrauen Längsstreifen oder Reihen von Flecken; Tibia des männlichen Pedipalpus wie Abb.; Epigyne mit mässig grosser Grube Zora silvestris Kulczyński, 1897 |
|||||||
- | Dunkles Randband des Prosoma sehr schmal und unterbrochen; Femur I und II ohne oder mit ganz undeutlichen Flecken; Epigyne mit sehr grosser Grube Zora alpina Kulczyński, 1915 |
| ||||||
4 (1) |
Femur gelbbraun, rundum mit zahlreichen dunkelgrauen Flecken; dunkles Randband des Prosoma meist doppelt, das innere unterbrochen; Epigyne mit kleiner Grube Zora pardalis Simon, 1878 |
| ||||||
- | Femur meist einfarbig gelb, ohne deutlich dunklere Flecken, manchmal mit dunkelbraunen Längsstreifen; dunkles Randband des Prosoma einfach oder fehlend | |||||||
5 (4) |
Opisthosoma dorsal mit 3 deutlich dunklen, durchgehenden Längsbändern auf hellem Grund; männlicher Pedipalpus mit Tibialapophyse wie Abb.; Epigyne mit kleiner Grube Zora parallela Simon, 1878 |
|||||||
- | Opisthosoma dorsal gelbbraun, meist mit dunklen Flecken; wenn mit medianem Längsband, dann längs aufgehellt | |||||||
6 (5) |
Opisthosoma ventral und lateral mittel- bis dunkelbraun, in deutlichem Kontrast zur viel helleren Oberseite; Prosoma ohne dunkles Randband (durchscheinende Pigmentflecken der Coxa-Umrandung können ein unterbrochenes, vom Rand deutlich entferntes Band vortäuschen); Tibialapophyse wie Abb.; Epigyne mit kleiner Grube und stark pigmentiert Zora distincta Kulczyński, 1915 |
| ||||||
- | Opisthosoma dorsal nicht heller als ventral; Prosoma mit deutlich dunklem Randband | |||||||
7 (6) |
Femur III dorsal mit 5 Borsten; Patella des männlichen Pedipalpus deutlich verbreitert; Epigynengrube deutlich grösser als Receptaculum seminis; mittlere, dunkle Längsbänder des Prosoma deutlich breiter als die aussen benachbarten hellen Längsbänder; Opisthosomagrundfarbe hell- bis mittelbraun, dunkle Flecken meist undeutlich Zora nemoralis (Blackwall, 1861) |
|||||||
- | Femur III dorsal mit 7-9 Borsten; Patella des männlichen Pedipalpus nicht verbreitert; Epigynengrube nicht wesentlich grösser als Receptaculum seminis; mittlere, dunkle Längsbänder des Prosoma meist schmaler als die aussen benachbarten hellen Längsbänder; dunkles Randband schmaler als die benachbarten hellen Längsbänder; Opisthosomagrundfarbe hell, mit deutlich dunkelbraunen Flecken | |||||||
8 (7) |
Femur I und II mit dunkelbraunen Längsstreifen; männliche Coxa IV dicht mit kurzen, dicken Haaren besetzt; Retinaculum wie Abb.; Epigyne mit kleiner Grube und grösseren Receptacula seminis Zora spinimana (Sundevall, 1833) |
|||||||
- | Femur I und II einfarbig gelbbraun; männliche Coxa IV spärlich mit langen, dünnen Haaren besetzt; Retinaculum wie Abb.; Epigyne mit grosser Grube und kleinen Receptacula seminis Zora armillata Simon, 1878 |
1. Zora alexeevi Ponomarev, Mikhailov & Shmatko, 2024 | ||||||||
2. Zora caucasia Ponomarev, Mikhailov & Shmatko, 2024 | ||||||||
3. Zora dagestana Ponomarev, Mikhailov & Shmatko, 2024 |
| |||||||
4. Zora manicatoides Wunderlich, 2023 | ||||||||
5. Zora osetica Ponomarev, 2021 |
| |||||||
6. Zora palmgreni Holm, 1945 |
| |||||||
7. Zora prespaensis Drensky, 1929 |
|