Für Fehlermeldungen oder Verbesserungsvorschläge bitte Link folgen: click
|
||||||||
1 |
Kopfregion bei Männchen und Weibchen erhöht |
| ||||||
- | Kopfregion nicht erhöht | |||||||
2 (1) |
Spitzer Paracymbiumfortsatz in Mitte des Endabschnitts, der basale Fortsatz des Paracymbiums flach und mit eckigem Umriss; männliches Prosoma wie Abb.; Epigyne dreiteilig; Fortsatz der vorderen Epigynenplatte am Hinterrand gerade abgestutzt Bolyphantes alticeps (Sundevall, 1833) |
|||||||
- | Spitzer Paracymbiumfortsatz am Ende des Endabschnittes, basaler Fortsatz spitz; männliches Prosoma wie Abb.; Fortsatz der vorderen Epigynenplatte am Hinterrand eingebuchtet Bolyphantes luteolus (Blackwall, 1833) |
|||||||
3 (1) |
Endabschnitt des Paracymbium mit kleinem, spitzem Fortsatz; Epigyne queroval mit schmalem Mittelteil; Fortsatz der vorderen Epigynenplatte schmal, dreieckig, hinten quer abgestutzt Incestophantes crucifer (Menge, 1866) |
| ||||||
- | Endabschnitt des Paracymbiums mit breitem, massigem Fortsatz; Cymbiumbasis mit Höcker; Fortsatz der vorderen Epigynenplatte breit, hinten zweilappig Bolephthyphantes index (Thorell, 1856) |
1. Bolyphantes kilpisjaerviensis Palmgren, 1975 |
| |||||||
2. Bolyphantes kolosvaryi (Caporiacco, 1936) | ||||||||
3. Bolyphantes lagodekhensis (Tanasevitch, 1990) | ||||||||
4. Bolyphantes lamellaris Tanasevitch, 1990 | ||||||||
5. Bolyphantes nigropictus Simon, 1884 | ||||||||
6. Bolyphantes punctulatus (Holm, 1939) | ||||||||
7. Bolyphantes subtiliseta Tanasevitch, 2019 |